NordOst electronics GmbH

Adresse:

Bruchstr. 6a
30952 Ronnenberg
Fon: +49 511 / 779 539 80
Fax: +49 511 / 779 539 82
Mobil: +49 160 / 97 08 57 21
Hotline: +49 175 / 3227003
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PC - Klinik Empelde
Fon: +49 511-43834925


Neues:
PC / Notebook Umrüstung
auf SSD Festplatte
Jetzt kostengünstig nachrüsten

Windows 11 kommt!!
Wir beraten Sie gern.

Ihr alter PC / Notebook will
nicht mehr so richtig!
Neu kaufen... nein
Wir haben die Lösung.
Sprechen Sie uns an.

Windows 7 oder 8.x noch auf
den PC / Notebook
Wir bieten eine kostengünstige Umstellung auf Windows 10

Neue Produkte
RAM - Mount
Jetzt große Auswahl

Brodit Halterungen
Fragen Sie an

 

 

Grafikanwendungen

Bildbearbeitung mit GIMP

GIMP ist ein freies, sehr leistungsfähiges Photo- und Bildbearbeitungsprogramm.
Der Name GIMP ist zusammengesetzt aus den englischen Worten „GNU Image Manipulation Program“, was im Deutschen so viel bedeutet
wie „GNU Bildbearbeitungsprogramm“.

Sie können GIMP für eine Vielzahl an Aufgaben einschließlich Photonachbearbeitung, Bildkomposition und -malerei einsetzen.

Eine große Stärke von GIMP  ist seine Erweiterbarkeit.
Es wurde von Grund auf so entworfen, dass es  durch verschiedenste Erweiterungen fast beliebige neue Funktionen  erhalten kann.
Sogar eine eigene kleine Programmiersprache, genannt  Skript-Fu, wurde ihm mit auf den Weg gegeben, um einfache wie komplexe  Probleme durch kleine Programme lösen zu können.

Eine weitere Stärke von GIMP  besteht in der freien Verfügbarkeit des Programmcodes.
Hierdurch ist es  auf sehr vielen verschiedenen Plattformen verfügbar.
Die meisten GNU/Linux-Distributionen beinhalten GIMP als Standardanwendung für Bildbearbeitung.
Weitere Beispiele hierfür sind Microsoft Windows™ oder Apple Mac OS X™ (Darwin). GIMP ist Freie Software und wird unter der GPL [GPL] weitergegeben.
Die GPL gibt Benutzern die Freiheit, auf den Programmcode zuzugreifen, diesen zu modifizieren und weiterzugeben.

Einführung

  • GIMP im Überblick 
  • GIMP als Photoshop-Alternative? 
  • GIMP installieren
  • GIMP starten 
  • Die Arbeitsoberfläche von GIMP 
  • Ein Bild öffnen 
  • Das Bildfenster - die Hauptarbeitsfläche 
  • Ein Bild speichern 
  • Tipps für den Umgang mit GIMP 

Farbkorrekturen
  • Rote Augen entfernen 
  • Augen bei Tierfotos korrigieren 
  • Farbstich entfernen  
  • Kontrast und Farbe verbessern 
  • Tonwertkorrektur 
  • Exkurs: Farben 

Belichtungskorrekturen  
  • Kontrast verbessern 
  • Helle Bereiche abdunkeln 
  • Dunkle Bereiche aufhellen 
  • Unterbelichtung ausgleichen 
  • Überbelichtung ausgleichen 
  • Himmel abdunkeln 
  • Manuell nachbelichten 
  • Exkurs: Raw-Format 

Schwarzweiß
  • Schwarzweißfoto erstellen 
  • Schwarzweißbilder einfärben 
  • Kontrast erhalten 


Perspektiven
  • Perspektive korrigieren 
  • Panoramabild erstellen 
  • Exkurs: Schärfen 


Freistellen und Ausrichten
  • Bilder skalieren 
  • Aufnahme strecken 
  • Motiv gerade ausrichten 
  • Bilder positionieren 
  • Bildausschnitt verändern 
  • Gescannte Bilder beschneiden 
  • Objekt freistellen 
  • Ausgabegröße festlegen 
  • Exkurs: Pixel- und Vektorgrafik 


Scharf- und Weichzeichnen

  • Bilder schärfen 
  • Bilder schärfen und sättigen 
  • Geschwindigkeit darstellen 
  • Unschärfe ohne Verwischungen
  • Freigestelltes Objekt montieren 

Retusch
  • Fotos restaurieren 
  • Leichte Porträtretusche 
  • Elemente entfernen 
  • Extreme Porträtretusche 
  • Hautfarbe anpassen 

Fotomontag
  • Text einfügen 
  • Text ins Bild integrieren 
  • Exkurs: Dateiformate 

Effekte, Filter und Trick
  • Foto in Comic umwandeln 
  • Bleistiftzeichnung erstellen 
  • Exkurs: Bildauflösung

Auf dieser Website werden Cookies, auch von Drittanbietern, verwendet. Weitere Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies und darüber, wie diese deaktiviert werden können, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie die Navigation auf diesen Seiten fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.